Baby Sicherheit: rund um sicher unterwegs
Baby und Sonne - Vorsicht ist geboten
Da Babys ganz besondere Bedürfnisse haben, sollten diese auch im besonderen Maße befriedigt werden.
Daher sollte man im Sommer darauf achten, dass sie mit einer starken Sonnencreme eingecremt werden. Die meisten Marken bieten daher eine ganz spezielle Sonnencreme Baby an. Da Babys generell nicht längere Zeit der Sonne ausgesetzt sein sollten, gilt es, dies zu verhindern. Im Garten empfiehlt sich dafür ein Sonnenschirm oder ein Sonnensegel, doch auch im Auto sollte die Sonne niemals direkt durch die Scheibe auf das Baby scheinen. Wenn man keine getönten Scheiben hat, sollte man daher einen Sonnenschutz Baby an die Scheiben anbringen.
Außerdem sollte man beim Auto auf keine Fall vergessen, die Kindersicherung einzuschalten, damit das Kind nicht während der Fahrt plötzlich die Tür öffnen kann. Auch auf dem Parkplatz kann man so verhindern, dass das Kind selbst aussteigt und beim Öffnen der Tür versehentlich ein anderes Fahrzeug beschädigt.
Kinderzimmer: Sicherheit und Wohlbefinden
Auch wenn die Eltern sich bei der Gestaltung und Einrichtung des Kinderzimmers viele Gedanken machen und es für den Nachwuchs schön herrichten, kommt es doch immer wieder vor, dass sie bestimmte Gefahrenpunkte übersehen. Vor allem im Kinderzimmer sollten spitze Kanten mit einem Eckenschutz versehen werden, damit das Kind bei einem möglichen Sturz keine größeren Verletzungen erleidet. Auch die alltäglichen Gegenstände, an denen das Kind unumgänglich ist, z.B. der Esstisch, sollten, ab einer bestimmten Größe, mit einem Kantenschutz versehen werden.
Ein ganz tolles Accessoire für das Kinderzimmer ist ein Nachtlicht, denn es vermittels dem Baby Geborgenheit und zeigt ihm später in der Nacht den Weg. Die meisten Babys oder Kleinkinder kommen irgendwann in ein Alter, indem sie vor der Dunkelheit Angst haben. Für diese Zeit ist das Nachtlicht optimal. Außerdem hilft es auch den Eltern, denn es leuchtet auch ihnen den Weg, wenn sie nachts zu ihrem Kind müssen, um es zu beruhigen. So finden sie es, auch ohne ein großes Licht anmachen zu müssen, welches das Kind evtl. richtig aufwecken würde.