Babyspielzeug - spielen und lernen leicht gemacht
Lernspielzeug für Babys und Kleinkinder
Gleichzeitig lernen und spielen, das ist es, was die meisten Eltern sich wünschen. Die Spielzeugläden quillen immer mehr über von dem sogenannten Lernspielzeug, dabei erfüllen nur die wenigsten Spielsachen die Kriterien, die ein Spielzeug zum Lernspielzeug werden lassen.
Spielzeug als Lernmittel
Bei der Anschaffung von Babyspielzeug sollte man darauf achten, dass die Kinder möglichst lange Interesse an dem Spielzeug haben und nicht gleich davon gelangweilt sind. Ein sehr schönes Beispiel für ein gutes Spielzeug fürs Baby oder Kleinkinder sind Holzbausteine. Wenn das Baby so alt ist, dass es alleine frei sitzen kann, kann es mit den Holzbausteinen versuchen kleine Türmchen zu bauen. Die Freude über den ersten selbstgebauten Holzturm werden die Eltern nicht mehr vergessen. Aus den kleinen Türmchen werden nach und nach Häuser oder ganze Städte, So wird sowohl die Motorik, als auch die Kreativität gestärkt und die Kinder schlüpfen sogar in die ersten Rollenspiele rein. Wenn später mehrere Kinder miteinander spielen beginnt sogar vielleicht ein erster motivierender Wettkampf, wer den größten Turm bauen kann. Somit fördern sie zugleich auch noch das miteinander spielen, was heutzutage bei teilweise langem Fernsehkonsum oftmals zu kurz kommt.
Weniger ist oft mehr
Trotz der Hülle und Fülle an verschiedenem Spielzeug genügen vor allem den Babys ein paar verschiedene Lernspielzeuge. Wenn es viel zu viel besitzt, kann es sich gar nicht entscheiden und ist von der Vielzahl geradezu überwältigt. Da Babys von Natur aus an allem interessiert sind, finden sie auch in ihrer Umgebung, also dem Haushalt, oftmals ganz tolle Spielsachen. Ein Schneebesen ist z.B. ein total faszinierendes Spielzeug für das Baby, da es sowohl die gewundene Struktur ertasten und auch damit Geräusche machen kann. So kann das Baby lernen, welche Alltagsgegenstände sich wie anfühlen und sieht bei den Eltern auch, wozu sie benutzt werden. Die Eltern sollten dabei allerdings genau darauf achten, mit welchen Küchenutensilien das Kind spielen darf und mit welchen nicht, um Verletzungen zu vermeiden.